Wir laden euch herzlich zum StavoeDL, dem gemeinsamen Wochenende der Stavos und der eDL ein. Das StaVoeDL beginnt am 01.04. mit dem Abendessen um 19:00 Uhr und endet am 03.04. nach dem Mittagsessen. Es findet in unserem Selbstversorgerhaus auf dem Osterberg statt. Geplant ist unter anderem, wie auf der Diözesanversammlung besprochen, eine Arbeitseinheit zum Thema Getränke und Getränkepreise auf unseren Wochenenden und ein Austausch zu Engagement im Bezug auf den Krieg in der Ukraine. Außerdem wird im Rahmen des StaVoeDLs wieder ein StaVo-Stammtisch stattfinden, dieses mal schon Sonntag vormittag. Die eDL wird in dieser Zeit eigene Themen behandeln.
Wie immer auf dem StaVoeDL wird es auch einen Studienteil mit einem externen Referenten geben, dieses mal widmen wir uns mit Manuel Paula der Wildnispädagogik. Meldet euch bitte bis zum 27.03. online an.
Wir würden uns sehr freuen, euch alle beim StaVoeDL endlich wieder mal richtig zu treffen und hoffen, das wir ein tolles Wochenende für euch auf die Beine stellen können. Bei Rückfragen könnt ihr euch gerne melden.
Wir laden alle Leiter*innen der Wölflingsstufe zum WIR-Treffen am 13. Februar 2022 ein. Ab 10 Uhr wollen wir uns im ersten Teil in Beilngries mit der Frage beschäftigen, wie man den Zusammenhalt in einer Wölflingsmeute stärken. Im zweiten Teil erwartet euch dann im Altmühltaler Abenteuerpark ein spannenden Programm mit Aufgaben rund um Interaktion und Problemlösung.
Alle weiteren Infos findet ihr in der Einladung im Download-Bereich. Wir bitten euch, für die Anreise öffentliche Verkehrsmittel zu wählen oder Fahrgemeinschaften zu bilden. Von Ingolstadt aus erreicht ihr Beilngries mit der Buslinie 9226, von Neumarkt aus mit der Buslinie 515.
Alle Friedenslicht-Termine auf einen Blick: Karte
Aussendung am 3. Advent in Eichstätt: Live Stream
Die internationale Friedenslichtaktion, die von zahlreichen Pfadfinderverbänden weltweit organisiert wird, steht im Jahr 2021 unter dem Motto "Friedensnetz - ein Licht, das alle verbindet". Seit 1986 wird jedes Jahr in der Adventszeit in der Geburtsgrotte in Bethlehem ein Licht entzündet und mit dem Flugzeug nach Wien gebracht. Von dort aus wird dieses Symbol für Frieden, Respekt und Solidarität dann in ganz Europa verteilt: Pfadfinder*innen tragen das Licht in ihre Heimatgemeinden und verteilen es dort an die Gläubigen. Alle Menschen sind eingeladen, das Licht und die damit verbundene Sehnsucht nach Frieden weiterzutragen. Im Bistum Eichstätt beteiligt sich die Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg schon seit vielen Jahren an der Aktion. Am dritten Adventssonntag, 12. Dezember 2021, findet in Eichstätt-Rebdorf in der Kirche St. Johannes die Aussendungsfeier statt, zu der alle Menschen, Gruppen und Vereine eingeladen sind.
In ganz Deutschland, vor allem auch in Bayern, entwickelt sich die Pandemie-Situation immer dramatischer. Die Inzidenzen erreichen vorher unvorstellbare Werte und immer mehr erkrankte Menschen müssen in den überfüllten Kliniken behandelt werden. Hinzu kommen zahlreiche Hygiene-Regeln und Zugangsbeschränkungen, die sich auch sehr schnell ändern können.
Unter diesen Umständen ist es für uns im Diözesanverband Eichstätt kaum noch möglich, für den Winter größere Veranstaltungen vorzubereiten. Wir haben uns deshalb entschlossen, die kommenden Begegnungswochenden abzusagen.